Unser Modulsystem


Unsere Firmenkurse haben ein flexibles Modulsystem, mit variablen Themenbereichen. Je nach Sprachniveau bieten wir Firmenkurse für Anfänger*innen, leicht Fortgeschrittene und Fortgeschrittene an. Im Folgenden sehen Sie für die einzelnen Module eine Auswahl von möglichen Themen.



Basiskurs 1
Anfänger*innen A1

Im Basiskurs 1 wird den Kursteilnehmer*innen ein Basiswortschatz zu arbeitstechnisch relevanten Themen vermittelt.

Sie können Gegenstände benennen, einfache Handlungen beschreiben, Anweisungen verstehen,
um Instruktionen bitten und Informationen mitteilen.

Sie verstehen einige dialektale Ausdrücke. Redemittel werden in betriebsbezogenen Rollenspielen trainiert.

Der Schwerpunkt wird auf die kommunikative Kompetenz gelegt.

  • Arbeitsmittel, Geräte
  • Eigenschaften, Materialien
  • Handlungen & Situationen
  • Hygiene, Raumpflege
  • Lagerwesen
  • Lernstrategien
  • Dialekt
  • Mängel, Beschwerden
  • Orte, Richtungen
  • Pflichten, Rechte
  • Sicherheit am Arbeitsplatz
  • Smalltalk
  • Störungen


Basiskurs 2
Leicht Fortgeschrittene A2

Im Basiskurs 2 werden die im Basiskurs 1 gelernten Inhalte gefestigt und vertieft.

In einem zyklischen Lernprozess werden Wortschatz und Redemittel erweitert. Die grundlegenden grammatikalischen Strukturen werden systematisiert, geübt und vorwiegend mündlich trainiert.

Die kommunikative Kompetenz wird durch
Rollenspiele mit erhöhter Komplexität gestärkt.

  • Bank und Finanzen
  • Dialekt
  • Essen und Trinken
  • Gegenstände beschreiben
  • Gesundheitswesen
  • Hygiene, Müllentsorgung und -trennung
  • Lebensraum Österreich/Tirol (Bundesländer/Bezirke)
  • Smalltalk, Wetter
  • Sprüche und Redewendungen
  • Tätigkeiten und Anweisungen in der Arbeit
  • über andere Personen sprechen
  • unerwartete Situationen (Konjunktionen)
  • Verbote, Vorschriften
  • Zusammenleben, Konflikte
  • festigende Rollenspiele


Basiskurs 3
Fortgeschrittene B1

Im Basiskurs 3 werden den Teilnehmer*innen, die bereits über ein breiteres Spektrum an Redemitteln verfügen, grammatikalische Phänomene und Redemittel vertieft vermittelt. Die Kommunikation im Alltag und speziell in der Arbeit wird trainiert.

Ziel des Kurses ist, dass die Teilnehmer*innen in alltäglichen und in ihrer Komplexität herausfordernden Lebenssituationen mit gefestigten Strukturen eine sichere und selbstständige Sprachverwendung finden.

  • Arbeiten in Österreich (Branchen, Anzeigen, etc.)
  • Traditionen in Tirol (Vereinswesen, religiöse Bräuche etc.)
  • Über Erlebnisse berichten
  • Bewerbung und Lebenslauf
  • Verkehr, Verkehrsmittel und Verkehrsnachrichten
  • Verben mit verschiedenen Präfixen
  • Vorstellungsgespräch
  • Versicherungen, Schadensmeldung
  • Verben mit Präpositionen
  • Telefongespräche trainieren
  • Miet- und Mahnwesen
  • Dialekt
  • Tätigkeiten in der Arbeit (Passiv)
  • Wünsche, Bedingungen
  • Wiederholung, festigende Rollenspiele

Kontakt

Im Formular sind Fehler aufgetreten. Bitte prüfen!
Formularprüfung erfolgreich abgeschlossen!
* Pflichtangaben

Adresse

GemNova Aus- und Weiterbildungs GmbH
Alois Rathgeb
Adamgasse 7a
6020 Innsbruck
Österreich

Telefon: +436602013227
E-Mail: akademie@gemnova.at