
Gelungenes Lernen
Wir verstehen gelungenes Lernen als Lernbegleitung eines Individuums, die nur durch maßgeschneiderte Unterstützung gelingt. Wir stehen für ein Programm, das vielfältig den Bedürfnissen der Lernenden begegnet.
Unsere Teilnehmer*innen verbindet derselbe Hauptgrund, warum sie unser Angebot in Anspruch nehmen: die Verbesserung ihrer Lebenssituation. Sie möchten ein noch fachspezifisches Wissen im eigenen Arbeitsumfeld, mehr Chancen am Arbeitslatz oder –markt durch verbesserte arbeitsrelevante Kommunikation oder höhere Partizipation am Leben in der Gemeinde durch alltagsrelevante Kommunikation. Jede*r Teilnehmer*in wird von unterschiedlichen Bedürfnissen und Wünschen begleitet, die es für uns zu erfahren gilt.
Nur so können kursspezifische und vor allem individuelle Lernziele definiert werden. Lernen ist dann gelungen, wenn das Erlernte im Alltag angewendet wird. Dies spiegelt sich eben im Alltag, aber auch während der Lernbegleitung wider, wenn die Teilnehmer*innen ihr Gelingen erkennen und ihrer Freude darüber Ausdruck verleihen. Unser erster Schritt in der Lernbegleitung liegt somit in der Evaluierung der Bedürfnisse von Teilnehmer*innen und Auftraggeber*innen.
Ein inhaltlich, zeitlich und örtlich flexibles und maßgeschneidertes Programm begleitet unsere Teilnehmer*innen auf ihrem Lernweg. Während dieser Lernbegleitung stehen stets die Lernenden im Mittelpunkt und werden bei der Erfüllung ihrer Bedürfnisse durch individuell angepasste Lernunterstützung gefördert. Diese sind sozialer Natur in Form des Engagements von Trainer*innen, Referent*innen und Organisationsteam, fachlicher Natur in Form des Know-hows der Trainer*innen und Referent*innen, pädagogischer Natur in Form von Lernberatung und Empowerment sowie physischer Natur in Form von individuellem Lernmaterial.
Was wir machen...
Für eine gelungene Integration in die Gesellschaft und Arbeitswelt in Tirol sind Kenntnisse der deutschen Sprache eine grundlegende Voraussetzung. Mit unseren Deutschkursen und besonders mit unserem in Österreich einzigartigen Kurskonzept „Deutsch im Alltags- und Arbeitsleben“ wollen wir Sprachbarrieren durchbrechen
und so das Miteinander stärken.

Schnelle und unkomplizierte Organisation
von Deutschkursen
Das Team der GemNova Akademie arbeitet stetig am Auf- und Ausbau eines
breiten Netzwerks an qualifizierten und erfahrenen Deutschtrainer*innen
sowie am Ausbau von Kursstandorten.
Dadurch können wir Deutschkurse schnell, unkompliziert und flächendeckend
in ganz Tirol anbieten.
Unsere Kooperationspartner, darunter Gemeinden, soziale Organisationen und öffentliche Einrichtungen, sowie tausende Privatkund*innen haben von
diesem unermüdlichen Engagement und Einsatz unserer Teamkolleg*innen
bereits profitiert.
-putzlocher-gemnova-kopie.jpg)
Maßgeschneiderte firmeninterne Deutschkurse
Zahlreiche Branchenvertretungen wie Tourismusverbände sowie Tiroler Unternehmen aus verschiedensten Branchen wie Industrie, Handel, Gastronomie und Tourismus haben unser Angebot in den letzten Jahren in Anspruch genommen. Warum? Unsere firmeninternen und branchenspezifischen Deutschkurse sind maßgeschneidert.
Bei der Planung und Organisation orientieren wir uns komplett an den Bedürfnissen des Unternehmens und der Mitarbeiter*innen. Alle im Unterricht verwendeten Lehrmaterialien werden individuell erstellt. Kurszeiten und -tage vereinbaren wir in Abstimmung mit dem Unternehmen. Die Kurszeiten können so an die Dienstzeiten der Mitarbeiter*innen angepasst werden. Der Deutschkurs kann direkt im Unternehmen stattfinden oder alternativ auch an einem unserer Standorte.
Zudem sind wir ein zertifiziertes Prüfungsinstitut und können sowohl ÖIF Integrationsprüfungen als auch ÖSD Sprachprüfungen abnehmen. Diese (inter)national anerkannten Prüfungen sind für Menschen mit nicht-deutscher Muttersprache essenziell, um sich ein Leben in Österreich aufbauen zu können.

Was uns von der Masse abhebt...
Rundum bedarfsorientiert
In unseren Deutschkursen achten wir besonders auf regionale sprachliche Gegebenheiten. Speziell in Tirol ist die Vermittlung von Dialektausdrücken unumgänglich für das Verständnis und die Integration. Auch deshalb verwenden wir bei der GemNova Akademie keine Kursbücher. Der Bedarf wird von unseren erfahrenen Deutschtrainer*innen für jeden Deutschkurs erhoben und Unterrichtsmaterialien daran angepasst. So können kursspezifische und vor allem individuelle Lernziele definiert werden. Das gilt auch für firmeninterne Deutschkurse. Welche Begriffe, Themenfelder, Redemittel oder Sprachhandlungen für das jeweilige Arbeitsfeld oder den jeweiligen Betrieb wichtig sind, wird gemeinsam mit den Unternehmen bzw. den Mitarbeiter*innen ermittelt und die Inhalte für den firmeninternen Deutschkurs werden dementsprechend zusammengestellt.
Unser Kurs- und Prüfungsangebot bildet insgesamt die individuellen Bedürfnisse unserer Kund*innen ab. Neben unserem Fokusbereich „Deutsch im Alltags- und Arbeitsleben“ bieten wir an mehreren Standorten in Tirol verschiedene Deutschkurs-Formate an – von Alphabetisierungs- und A1-Kursen über Intensiv- und Brückenkursen bis hin zu C1- und
Prüfungsvorbereitungskursen. Spezialkurse (z.B. Konversationskurse) sowie Sprach- und Integrationsprüfungen runden unser Sprachprogramm ab.
Unsere Geschichte
Wir sind ein Tochterunternehmen der GemNova Dienstleistungs GmbH und somit 100 % Tochter des Tiroler Gemeindeverbands.

2015 - 2017
Als Deutschkursanbieterin sind wir seit 2015 tätig – damals mit dem Ziel, Geflüchteten sprachlich einen möglichst guten Start in Tirol zu bieten.
Von 2016 bis 2017 durften wir einen ganz besonderen Beitrag leisten und haben im Auftrag der Tiroler Sozialen Dienste (TSD) Deutschkurse für geflüchtete Personen in den Flüchtlingsheimen durchgeführt.
2017 - 2018
Im Laufe des Jahres 2017 haben wir begonnen das Projekt „Deutsch im Alltags- und Arbeitsleben“ aufzubauen. Dieses Konzept hat sich als sehr zukunftsweisend herausgestellt, weshalb seit 2018 der Fokus auf diesem Sprachlernkonzept liegt.
2019 - jetzt
Seit 2019 sind wir ein zertifiziertes Bildungsinstitut. Neben dem Ö-Cert und der Zertifizierung des ÖIF (Österreichischer Integrationsfonds) sind wir ebenso ein Prüfungszentrum des ÖSD (Österreichisches Sprachendiplom) und des ÖIF. Das ist insofern wichtig, als viele Personen zur Beantragung bestimmter Aufenthaltstitel oder auch zur Beantragung der österreichischen Staatsbürgerschaft sprachliche Fähigkeiten auf diversen Niveaus nachweisen müssen. Um hier ein entsprechendes Angebot vorlegen zu können, haben wir uns zertifizieren lassen. Jährlich nehmen wir inzwischen über 1.000 Prüfungen ab.
Die Zertifizierung war auch unerlässlich dafür, dass Förderungen für unsere Deutschkurse beantragt werden können – sowohl von Privatpersonen als auch von Unternehmen.
Heute ist die GemNova Akademie eine gut vernetzte Kurs- und Prüfungsanbieterin und verlässliche Kooperationspartnerin für Unternehmen, Branchenvertretungen und auch Gemeinden.
Kontaktieren sie uns:
GemNova Akademie, Adamgasse 7a / 3.Stock, 6020 Innsbruck
Telefon: +43 (0)50 4711, Mobil: +43 (0)660 201 3 227
E-Mail: akademie@gemnova.at, Website: https://akademie.gemnova.at